Musicals & Shows
Harry Potter und das verwunschene Kind feiert erfolgreiche Premiere der Neuinszenierung
Am Sonntag, den 19. Februar war es endlich soweit: Die Neuinszenierung von "Harry Potter und das verwunschene Kind" feierte Premiere in Hamburg. Fans und Theaterliebhaber*innen hatten seit Wochen darauf gewartet und die Spannung und Vorfreude waren förmlich in der Luft zu spüren. Erfahrt im Ticketmaster Blog alles über die erfolgreiche Premiere.
Aus zwei mach eins! Die neue Version des erfolgreichen Theaterstücks „Harry Potter und das verwunschene Kind“ ist nun ein dreistündiges Theaterstück mit zwei Akten. Von Dezember 2021 bis Januar 2023 wurde das Stück noch in alter Version als fünfstündige Darstellung aufgeführt. Nun war es soweit und die Neuninszenierung feierte am 19. Februar Premiere in Hamburg!
Magische Neuinszenierung überzeugt das Hamburger Premieren-Publikum
Die Fans, die schon seit Anbeginn dabei sind, wurden nicht enttäuscht. Die Begeisterung in der ausverkauften Halle war spürbar und die Zuschauer*innen waren von Anfang bis Ende gefesselt. Insbesondere die magischen Effekte auf der Bühne haben die Zuschauer*innen ins Staunen versetzt und immer wieder zum Applaudieren gebracht. Das Theaterstück hat eine lange Geschichte von erfolgreichen Vorstellungen hinter sich. Die Original-Inszenierung hatte im Jahr 2016 Premiere in London gefeiert und wurde danach auch in New York, Melbourne und San Francisco aufgeführt. Es hat zahlreiche Auszeichnungen und Preise gewonnen, darunter neun Olivier Awards, sechs Tony Awards und in 2022 auch den Live-Entertainment Award als „Show des Jahres“ 2020/21 und ganz frisch im Zuge unserer Ticketmaster Awards in 2023 auch den Award in der Kategorie „Musical/Show des Jahres“!

Es war klar, dass die neueste Inszenierung des Theaterstücks an diesen Erfolg anknüpfen kann. Die Kombination aus talentierten Darsteller*innen, beeindruckenden Effekten und der Fortsetzung der geliebten „Harry Potter“-Geschichte hat die Fans erneut verzaubert. Es ist eine Premiere, die die Theaterwelt begeistert und die Fans auf der ganzen Welt in Vorfreude versetzt.
1700 begeisterte Zuschauer*innen darunter 600 geladene Gäste aus Kultur, Fernsehen, Entertainment waren dabei. Deutsche TV-Bekanntheiten wie Benno Fürmann, Jorge González, aber auch ehemalige Spielerfrau Cathy Hummels, sowie Schauspielerin Jana Riva und viele, viele mehr, nahmen Anteil an den minutenlangen Standing Ovations.

Benno Fürmann war ebenfalls ein begeisterter Zuschauer der Premiere am Sonntag und meinte:
Ich fand es abgefahren. Eine tolle Mischung aus Theater und Zauberei. Es ist schon beeindruckend, wenn plötzlich Stühle oder auch Schauspielkollegen verschwinden und du hast keine Ahnung, wie diese Effekte funktionieren.“
Schauspieler Benno Fürmann
Das erwartet euch beim Theaterhit in Hamburg
Bekannt ist uns das Stück noch bestehend aus zwei Teilen, insgesamt fünf Stunden lang. Doch nun wird alles anders. Denn Ziel war es, noch mehr Menschen die Möglichkeit zu geben, ein Teil der magischen Welt von Harry Potter und seinen Freunden zu werden. Die Neuinszenierung kann nun am Wochenende sogar zweimal am Tag in Hamburg bestaunt werden, denn aus fünf Stunden wurde mal eben ein dreistündiges Theaterstück geteilt in zwei Akte. Kurz und knackig!
Die Darstellerinnen sind ebenso beeindruckend wie die Produktion selbst. Sie bringen die Geschichte von J.K. Rowlings Fortsetzung des Harry-Potter-Universums live auf die Bühne.
Regisseur John Tiffany sagt selbst:
Es ist eine große Freude, unsere neu inszenierte Produktion von Harry Potter und das verwunschene Kind in Hamburg zur Premiere zu bringen. Nach dem überwältigenden Erfolg der kompakten Show in Nordamerika, Australien und Japan, wurde klar, dass diese neue Version unseres Stücks in Deutschland aufgeführt werden sollte. Als wir das Stück im Jahr 2020 noch einmal betrachtet haben, bot sich die Möglichkeit, unsere Geschichte auf eine neue Art zu erzählen – konzentriert, fokussiert und ehrlich. Und zusammen mit den spektakulären Movement-Sequenzen von Steven Hoggett, den verblüffenden Illusionen von Jamie Harrison und dem gemeinsamen Glauben des gesamten Kreativteams an die Magie des reinen Theaters hoffen wir, genau das erreicht zu haben.“
Regisseur John Tiffany