So war der Final-Sonntag der Leichtathletik-EM 2018
Am Sonntag wurden die letzten Medaillen der Leichtathletik-EM 2018 in Berlin vergeben. Britische Läufer, ein schwedischer Youngster und deutsche Athletinnen durften sich feiern lassen.
Am Sonntag wurden die letzten Medaillen der Leichtathletik-EM 2018 in Berlin vergeben. Britische Läufer, ein schwedischer Youngster und deutsche Athletinnen durften sich feiern lassen.
Starke deutsche Springer, knappe Staffel-Entscheidungen und ein neuer Publikumsliebling sorgten am Samstag für ein bebendes Olympiastadion.
Der Freitag im Olympiastadion war geprägt von Frauenpower, Familiengeschichten und frenetischen Fans aus ganz Europa.
Speerwurf, Hürden und Siebenkampf standen am Donnerstag im Mittelpunkt der Leichtathletik-EM. Es regnete am Ende nicht nur deutsche Medaillen im Olympiastadion.
Am zweiten Tag der EM in Berlin durften sich die Zuschauer im Olympiastadion über eine Gold- und zwei Silbermedaillen für Deutschland freuen. Robert Harting beendete seine Karriere mit dem letzten internationalen Wettkampf in seinem "Wohnzimmer" und wurde vom ganzen Berliner Stadion gefeiert.
Am Dienstag wurde um die ersten Leichtathletik-Medaillen der European Games im Berliner Olympiastadion gekämpft. Neben den Zehnkämpfern sorgte vor allem Gina Lückenkemper für sensationelle Stimmung im bunt-gemischten Stadion.
Nach den Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften in Nürnberg ist das deutsche Team für die EM in Berlin komplett.
Vom 7. bis 12. August 2018 finden im Berliner Olympiastadion und auf den Straßen Berlins die 24. Leichtathletik-Europameisterschaften statt. Und sie versprechen mehr zu werden als nur ein Sportevent. 300.000 Zuschauer aus aller Welt und ein prominent besetztes Line-Up mit 1.600 Athleten machen aus Deutschlands größter Sportveranstaltung des Jahres ein internationales Festival. Fotos: Berlin 2018/Jim Rakete
David Storl gilt als einer der heißesten Anwärter auf eine Medaille bei der Leichtathletik-EM 2018 in Berlin. Im Winter präsentierte sich der Leipziger schonmal gut in Form und gewann Silber bei der Hallen-WM in Birmingham. Foto: imago/Chai v. d. Laage
Hagen Pohle ist Geher beim SC Potsdam und wurde 2013 Deutscher Meister im 20 km Gehen. Immer mehr Fans und Sportler begeistern sich für diese noch recht unbekannte Disziplin. Hagen Pohle hat das Potenzial, Gehen im August 2018 bei der Leichtathletik EM berühmt zu machen. Doch zuerst stand er für Ticketmaster Rede und Antwort. Foto: SC Potsdam