Musik
The Prodigy kommen im Winter 2023 für vier Konzerte live nach Deutschland
Die legendäre Elektro-Punk-Band kommt im November und Dezember 2023 live nach Düsseldorf, Berlin, Frankfurt und Stuttgart! Der Vorverkauf startet am Donnerstag um 10 Uhr - sichert euch 24 Stunden eure Tickets für die Deutschland-Termine der neuen "Army Of The Ants European Tour 2023" bei Ticketmaster - und seid sicher live dabei!
Endlich wieder fulminante Live-Konzerte von The Prodigy in Deutschland! Die legendäre, seit über 30 Jahre aktive und unerschütterbare Band aus Großbritannien, die in den 90ern und Nullerjahren die elektronische Szene ordentlich aufmischte und bis heute prägte, kehrt nach dem Festival-Sommer auf die überdachten Arena-Bühnen Europas zurück!
Auf ihrer frisch angekündigten Army Of The Ants European Tour 2023 spielen The Prodigy vier Konzerte in Deutschland: Ab Ende November 2023 sind Liam Howlett und Maxim Reality live in Düsseldorf, Berlin, Frankfurt und Stuttgart zu erleben!
Der Vorverkauf für alle Fans startet morgen am Donnerstag, den 22. Juni um 10 Uhr bei Ticketmaster – sichert euch 24 Stunden vor allen anderen Anbietern eure The Prodigy Tickets für die Deutschland-Tour 2023 und seid sicher live dabei! Alle Termine im Überblick:
The Prodigy | Europa-Tour 2023 | Deutschland-Konzerte & Tickets
- 30.11.2023, Düsseldorf – Mitsubishi Electric Halle
- 03.12.2023, Berlin – Velodrom
- 04.12.2023, Frankfurt – Festhalle
- 09.12.2023, Stuttgart – Schleyerhalle
Vorverkauf ab Donnerstag (22. Juni) um 10 Uhr
Mit The Prodigy kommen weltweite gefeierte Elektro-Pioniere live nach Deutschland
Sicherlich jeder Musikfan kennt The Prodigy – und garantiert auch viele Film- und Serienfans ohne es zu wissen. The Prodigy ist eine britische Elektronikband, die 1990 gegründet wurde und schnell abseits der Undergroundszene von Essex Bekanntheit in der internationalen Rave- und Dance-Musikszene erlangten. Seitdem zählen die seit einigen Jahren tragischerweise auf ein Duo geschrumpfte – aber nicht weniger mitreißende – Live-Band zu den einflussreichsten und erfolgreichsten elektronischen Musikgruppen weltweit. Ihre Musik kombiniert Elemente aus verschiedenen Genres wie Techno, Breakbeat, Hardcore, Industrial und Punk.
The Prodigy erlangten erstmals Aufmerksamkeit mit ihrer Single „Charly“ im Jahr 1991, die in Großbritannien ein großer Hit wurde. Ihr Debütalbum „Experience“ (1992) enthielt weitere Hits wie „Out of Space“ und „Everybody in the Place“. Doch ihr internationaler Durchbruch kam mit dem Album „The Fat of the Land“ im Jahr 1997. Es enthielt Hits wie „Firestarter“ und „Breathe“, die weltweit große Erfolge waren und die Band auf die Spitze der Charts katapultierten.
Zu ihren weiteren musikalischen Erfolgen gehören Alben wie „Music for the Jilted Generation“ (1994), „Invaders Must Die“ (2009) und „The Day Is My Enemy“ (2015). The Prodigy haben zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter einen Brit Award und den MTV Europe Music Award für den besten Live-Act.
Was The Prodigy Konzerte einzigartig macht, ist die explosive Energie, die sie auf der Bühne entfalten. Die Band ist für ihre energiegeladenen Auftritte bekannt, bei denen sie eine Kombination aus elektronischer Musik, Live-Instrumenten und intensiver Bühnenpräsenz bieten. Frontmann Keith Flint war für seine provokante und charismatische Performance bekannt, die das Publikum mitreißen konnte.
Die Live-Shows von The Prodigy zeichnen sich auch durch ihre aufwendige visuelle Inszenierung aus. Sie verwenden beeindruckende Lichtshows, Projektionen, Videos und Bühnendekorationen, um eine immersive und atmosphärische Erfahrung zu schaffen. Die Kombination aus energiegeladener Musik, intensiver Performance und visuellen Effekten macht ihre Konzerte zu einem einzigartigen Erlebnis für die Zuschauer*innen.
Leider verstarb Keith Flint im Jahr 2019, aber The Prodigy besteht weiterhin aus Liam Howlett und Maxim Reality, die die Band aktiv halten und gelegentlich live auftreten. Trotz des Verlusts von Keith Flint bleibt ihr musikalisches Erbe und ihr einzigartiger Stil weiterhin ein wichtiger Teil der elektronischen Musikgeschichte – auf Liveshows widmet die Band in der Regel den Song „Firestarter“ ihrem einzigartigen ehemaligen Frontmann.