In der "Open O Bühne" von Globe Berlin in Charlottenburg feiert das Ensemble die Premiere von "Der Sturm". Noch bis Mitte September ist das Spätwerk von Shakespeare auf der Open-Air-Theaterbühne in Berlin zu sehen. Außerdem werden auf der ringförmigen Holzbühne im Sommer 2020 Gastspiele, Konzerte und Improvisationstheater erwartet. Foto: Thorsten Wulff
Das Globe Berlin Ensemble führt seit 23. Juli Shakespeares „Der Sturm“ auf der Open O Bühne auf. In Berlin-Charlottenburg wird das Spätwerk von Shakespeare vom Globe Berlin Ensemble Donnerstag bis Samstag, teilweise auch am Sonntag, noch bis Mitte September aufgeführt. Die ersten Aufführungen sind bereits ausverkauft – Tickets gibt es ab 15€ hier bei Ticketmaster.Die ringförmige Bühne mit dem Publikumsraum in der Mitte wurde aus einigen der Teile des Theaters gezimmert, das im nächsten Jahr an gleicher Stelle entstehen soll. Globe Berlin führt im Sommer 2020 die 2. Prolog-Saison Open-Air und Corona-konform auf, ehe es im nächsten Jahr an gleicher Stelle in ein großes, rund 14 Meter hohes Globe Theater nach Londoner Vorbild geht.Am Österreichpark startet Globe Berlin mit der ringförmigen Open-Air-Theaterbühne in die zweite Prolog-Saison unter dem Motto „Schauspiel. Wortkunst. Weltmusik.“ Neben dem Shakespeare-Stück „Der Sturm“ gibt es Gastspiele, Musik und Theater auf der Open O Bühne im Sommer 2020 zu sehen.Die Zauber-Komödie „Der Sturm“, um 1611 fertiggestellt, ist auch über 400 Jahre später von erstaunlicher Aktualität. Im Stück werden Wandel durch Globalisierung, der Widerstreit von Zivilisation und Natur, Unterdrückung und gerechter Herrschaft thematisiert. Es geht buchstäblich drunter und drüber während des rund zweistündigen Stücks, denn die Open O Bühne lässt die Schauspieler*innen auf, unter und neben der Bühne das Publikum begeistern.
Mehr Infos zu den Aufführungen und Tickets gibt es hier.Vor der grünen Kulisse der angrenzenden Bäume und dank jeder Menge Platz auf und neben der Bühne kann überall der notwendige Abstand eingehalten werden und die Veranstaltungen Corona-konform über die Open O Bühne gehen.
Foto: Thorsten WulffDurch die spezielle Bühnensituation sind die Zuschauer*innen von Spiel, Musik und Tanz umgeben. Im Theaterstück „Der Sturm“ passiert an jeder Ecke Überraschendes und Unerwartetes – das Publikum ist aktiv Teil der Theatergemeinschaft. Mitten im Berliner Wohngebiet – Shakespeare selbst hätte es sich wohl nicht besser vorstellen können.
Foto: Thorsten WulffShakespeares Zauberkomödie erzählt von Prospero (Anselm Lipgens), dem rechtmäßigen Herzog von Mailand, der durch seinen intriganten Bruder (Uwe Neumann) gestürzt und mit seiner Tochter (Nadja Schimonsky) auf offener See zum Sterben ausgesetzt wird, sich jedoch auf eine abgelegene Insel retten kann. Zwölf Jahre später beschwört er einen Sturm herauf und versammelt so all seine früheren Widersacher auf dieser Insel.
Foto: Thorsten WulffBlick von oben auf die Open O Bühne und den Publikumsraum: Abgegrenzt durch grüne Carrées auf dem Boden sitzen die Besucher*innen einzeln oder gruppiert – so sind aktuell mindestens 100 Plätze im Theater im Angebot.
Foto: Norbert LienigNeben dem Shakespeare Theaterstück erwartet das Publikum auf der Open O Bühne in Berlin auch Konzerte der Swingin‘ Hermlins, Impro-Theater von Theatersport Berlin, sowie Gastspiele der Lautten Compagney Berlin oder dem Taschenbluesorchester.
Foto: Jakob WursterIm nächsten Jahr soll hier ein großes Globe Theater nach Shakespear’schen Vorbild entstehen – mit Platz für über 600 Besucher*innen.